YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vontobel Asset Management lanciert LCR Global Bond Fund und zeigt damit Weg aus der aufsichtsrechtlich getriebenen Negativverzinsung

Euro-Staatsanleihen in den Kernländern erwirtschaften kaum noch positive Renditen. Gleichzeitig zwingen zunehmend schärfere Regulierungen (Basel III, Solvency II) Investoren dazu, genau in diese Papiere zu investieren, was zu zusätzlichem Preisdruck in diesem Segment führt. Der neue Vontobel Fund LCR Global Bond bietet eine Lösung zur profitablen Ausgestaltung der Liquiditätsreserve.

Banken und Sparkassen sind seit Basel III mit einer neuen Kennzahl zur Bewertung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos konfrontiert. Die Einhaltung der LCR (Liquidity Coverage Ratio) ist mit erhöhten Kosten verbunden, da liquide Mittel vorgehalten werden müssen, die sich meist negativ verzinsen. Die LCR Global Bond Strategie zeigt Banken und Sparkassen einen Weg, wie sie in diesem schwierigen Anlageumfeld  dennoch Geld verdienen können. Im Kern basiert der LCR-Ansatz darauf, währungsgesichert in Anleihen höchster Bonität aus Regionen mit deutlich steileren Zinsstrukturkurven zu investieren. Die Strategie wird von Dr. Anna Holzgang, Leiterin des Teams Global & Swiss Bonds bei Vontobel Asset Management, verwaltet.

„Durch die aktuelle Negativverzinsung hat sich das LCR-Portfolio zu einem echten Kostenfaktor entwickelt“, sagt Christian Hoeg, Vontobel Asset Management. „Ersetzen Investoren nur 25 Prozent ihrer LCR durch diese Strategie, wird der Liquiditätspuffer von einem Kostenfaktor zur kostenneutralen Position. Seit der Lancierung des LCR Global Bond Fund am 17. Oktober konnten wir bereits Kunden aus dem Sparkassen- und genossenschaftlichen Sektor gewinnen und 55 Mio. Euro einsammeln.“

Vontobel Fund - LCR Global Bond

Fondsdomizil

Luxembug

Fondswährung

EUR

Portfoliomanager

Ana Holzgang, PhD.

Managementgebühr p.a.

Institutionelle Anteilsklasse: 0,25%

ISIN

LU1481721451


Vontobel Asset Management

Seit der Gründung im Jahr 1988 verfolgt Vontobel Asset Management einen Multi-Boutique-Ansatz mit einem fokussierten Angebot in den Bereichen Aktien, Anleihen, Multi Asset Class und alternative sowie Quantitative Anlagen. Ziel ist es, Mehrwert, das sogenannte Alpha, für die Kunden zu generieren. Weltweit sind über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter knapp 100 Anlagespezialisten, an über einem Dutzend internationalen Standorten für Vontobel Asset Management tätig. Per 30. Juni 2016 beträgt das verwaltete Kundenvermögen rund 86 Milliarden Schweizer Franken


http://www.fixed-income.org/



Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!