YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vontobel Asset Management lanciert LCR Global Bond Fund und zeigt damit Weg aus der aufsichtsrechtlich getriebenen Negativverzinsung

Euro-Staatsanleihen in den Kernländern erwirtschaften kaum noch positive Renditen. Gleichzeitig zwingen zunehmend schärfere Regulierungen (Basel III, Solvency II) Investoren dazu, genau in diese Papiere zu investieren, was zu zusätzlichem Preisdruck in diesem Segment führt. Der neue Vontobel Fund LCR Global Bond bietet eine Lösung zur profitablen Ausgestaltung der Liquiditätsreserve.

Banken und Sparkassen sind seit Basel III mit einer neuen Kennzahl zur Bewertung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos konfrontiert. Die Einhaltung der LCR (Liquidity Coverage Ratio) ist mit erhöhten Kosten verbunden, da liquide Mittel vorgehalten werden müssen, die sich meist negativ verzinsen. Die LCR Global Bond Strategie zeigt Banken und Sparkassen einen Weg, wie sie in diesem schwierigen Anlageumfeld  dennoch Geld verdienen können. Im Kern basiert der LCR-Ansatz darauf, währungsgesichert in Anleihen höchster Bonität aus Regionen mit deutlich steileren Zinsstrukturkurven zu investieren. Die Strategie wird von Dr. Anna Holzgang, Leiterin des Teams Global & Swiss Bonds bei Vontobel Asset Management, verwaltet.

„Durch die aktuelle Negativverzinsung hat sich das LCR-Portfolio zu einem echten Kostenfaktor entwickelt“, sagt Christian Hoeg, Vontobel Asset Management. „Ersetzen Investoren nur 25 Prozent ihrer LCR durch diese Strategie, wird der Liquiditätspuffer von einem Kostenfaktor zur kostenneutralen Position. Seit der Lancierung des LCR Global Bond Fund am 17. Oktober konnten wir bereits Kunden aus dem Sparkassen- und genossenschaftlichen Sektor gewinnen und 55 Mio. Euro einsammeln.“

Vontobel Fund - LCR Global Bond

Fondsdomizil

Luxembug

Fondswährung

EUR

Portfoliomanager

Ana Holzgang, PhD.

Managementgebühr p.a.

Institutionelle Anteilsklasse: 0,25%

ISIN

LU1481721451


Vontobel Asset Management

Seit der Gründung im Jahr 1988 verfolgt Vontobel Asset Management einen Multi-Boutique-Ansatz mit einem fokussierten Angebot in den Bereichen Aktien, Anleihen, Multi Asset Class und alternative sowie Quantitative Anlagen. Ziel ist es, Mehrwert, das sogenannte Alpha, für die Kunden zu generieren. Weltweit sind über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter knapp 100 Anlagespezialisten, an über einem Dutzend internationalen Standorten für Vontobel Asset Management tätig. Per 30. Juni 2016 beträgt das verwaltete Kundenvermögen rund 86 Milliarden Schweizer Franken


http://www.fixed-income.org/



Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!