YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorsicht: Finanzmärkte immer stärker von Zentralbanken abhängig

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich

„Im aktuellen Marktumfeld fällt die anhaltend expansive Geldpolitik der Zentralbanken und insbesondere der Fed besonders auf. Mit dem soeben angekündigten erweiterten Aufkaufprogramm von Unternehmensanleihen durch die US-Notenbank wurde der monetäre Stimulus nochmals verstärkt. Dieser Schritt der Fed ist bedeutsam, denn er erleichtert die Krisenfinanzierung vieler Unternehmen und erhöht die Liquidität genau im richtigen Marktsegment. Staatsanleihenkäufe sind derzeit weniger effektiv. Zudem erfolgt diese Ausweitung des Kaufprogramms quasi vorbeugend. Die Kreditmärkte sind schon seit längerem relativ stabil und verzeichneten in den vergangenen Wochen deutliche Kursgewinne. Der zusätzliche Schub durch die Fed verstärkt diese Bewegung und ist kein eigentliches Krisenmanagement. Offenbar soll eine plötzliche Verschlechterung der Lage im Voraus mit allen Mitteln verhindert werden. Auch die Europäische Zentralbank könnte in den kommenden Monaten bei Bedarf ihre Programme nochmals ausweiten.

Die Finanzmärkte werden damit aber immer stärker von den Zentralbanken abhängig. Die negativen Effekte einer sich langsamer als erwartet erholenden Konjunktur werden mit neu gedrucktem Geld einfach kompensiert. Das ist zwar kurzfristig für die Aktien-, Kredit- und Rohstoffmärkte positiv, es entsteht aber eine Divergenz zwischen fundamentaler Realität und der Bewertung der Börsen. Mittelfristig kann das zu heftigen Korrekturen führen und daher ist entsprechende Vorsicht geboten. Denn wesentliche Risiken bleiben weiterhin bestehen. Die Zentralbanken sind zwar fest entschlossen, alles Notwendige für eine Stabilisierung der Finanzmärkte zu tun. Diese Politik kann aber nur solange weitergeführt werden, bis sich erste Inflationsanzeichen zeigen. Das ist bisher nicht der Fall, kann sich aber jederzeit ändern. Die tendenziell wieder leicht steigenden Zinsen könnten Vorboten höherer Inflationserwartungen sein.“

www.fixed-income.org
Foto: Beat Thoma
© Fisch Asset Management


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!