YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorteile von Anleihen in der aktuellen Marktlandschaft: Attraktive Ertragsaussichten und Einkommensquellen

von Sara Devereux, globale Leiterin der Vanguard Fixed Income Group und Principal bei der Vanguard Group

Aktuell erleben wir Renditen auf einem lange nicht gesehenen Niveau. Da Anfangsrenditen häufig auch ein Indikator für zukünftige Erträge sind, haben wir unsere langfristigen Ertragserwartungen für festverzinsliche Wertpapiere entsprechend erhöht.

Anleihen bieten attraktive Kuponzahlungen, die Erträge steigern und eine verlässliche Einkommensquelle darstellen. Anleger sind dadurch weniger auf Kursgewinne angewiesen.

Im Euroraum führte die erste Zinssenkung im Juni zu einem Perspektivwechsel. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das makroökonomische Umfeld in Europa sehr unterschiedlich zu den USA ist – das Wachstum bleibt unter dem Trend, während die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung im Vergleich besser waren.

Prognosen zufolge wird die Inflation im Euroraum bis Jahresende rund zwei Prozent erreichen. Unerwartete Entwicklungen bei Dienstleistungen, höhere Energiepreise und ein schwächerer Euro stellen jedoch Risiken dar.

Staatsanleihen bieten hohe Qualität und Diversifikation. Ihre aktuellen Renditen sind deutlich attraktiver als in den letzten zehn Jahren. Dafür bieten Unternehmensanleihen höhere Renditen, aber auch mehr Risiken.

Ein risikoaverser Anleger oder jemand, der sich dem Ruhestand nähert, könnte eine Strategie mit 80 Prozent Anleihen und 20 Prozent Aktien wählen. Ein risikotoleranter Anleger mit längerem Zeithorizont könnte das Gegenteil bevorzugen.

Anleger sollten diszipliniert bleiben, ihre Asset-Allokation im Blick behalten und nicht versuchen, den Markt zu timen.

Festverzinsliche Wertpapiere sind eine effektive Diversifikation zu Aktien und daher ein wichtiger Bestandteil eines Portfolios.

Attraktive Renditen aus festverzinslichen Wertpapieren stellen für Anleger einen Puffer gegen kurzfristige Preisvolatilität dar.

www.fixed-income.org
Foto: Sara Devereux © Vanguard 


 

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!