YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Vorteile von Anleihen in der aktuellen Marktlandschaft: Attraktive Ertragsaussichten und Einkommensquellen

von Sara Devereux, globale Leiterin der Vanguard Fixed Income Group und Principal bei der Vanguard Group

Aktuell erleben wir Renditen auf einem lange nicht gesehenen Niveau. Da Anfangsrenditen häufig auch ein Indikator für zukünftige Erträge sind, haben wir unsere langfristigen Ertragserwartungen für festverzinsliche Wertpapiere entsprechend erhöht.

Anleihen bieten attraktive Kuponzahlungen, die Erträge steigern und eine verlässliche Einkommensquelle darstellen. Anleger sind dadurch weniger auf Kursgewinne angewiesen.

Im Euroraum führte die erste Zinssenkung im Juni zu einem Perspektivwechsel. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das makroökonomische Umfeld in Europa sehr unterschiedlich zu den USA ist – das Wachstum bleibt unter dem Trend, während die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung im Vergleich besser waren.

Prognosen zufolge wird die Inflation im Euroraum bis Jahresende rund zwei Prozent erreichen. Unerwartete Entwicklungen bei Dienstleistungen, höhere Energiepreise und ein schwächerer Euro stellen jedoch Risiken dar.

Staatsanleihen bieten hohe Qualität und Diversifikation. Ihre aktuellen Renditen sind deutlich attraktiver als in den letzten zehn Jahren. Dafür bieten Unternehmensanleihen höhere Renditen, aber auch mehr Risiken.

Ein risikoaverser Anleger oder jemand, der sich dem Ruhestand nähert, könnte eine Strategie mit 80 Prozent Anleihen und 20 Prozent Aktien wählen. Ein risikotoleranter Anleger mit längerem Zeithorizont könnte das Gegenteil bevorzugen.

Anleger sollten diszipliniert bleiben, ihre Asset-Allokation im Blick behalten und nicht versuchen, den Markt zu timen.

Festverzinsliche Wertpapiere sind eine effektive Diversifikation zu Aktien und daher ein wichtiger Bestandteil eines Portfolios.

Attraktive Renditen aus festverzinslichen Wertpapieren stellen für Anleger einen Puffer gegen kurzfristige Preisvolatilität dar.

www.fixed-income.org
Foto: Sara Devereux © Vanguard 


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!