YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECH. konzentriert sich auf Bauelemente-Bereich und gibt Generalunternehmer-Geschäft auf

EBIT im ersten Halbjahr negativ

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von innovativen Technologielösungen im Hochbau, hat das risikoreiche Generalunternehmer (GU)-Geschäft aufgegeben und konzentriert sich auf die Produktion von VST-Bauelementen wie Wände und Decken, das Rohbaugeschäft, das Engineering sowie die Lizenzvergabe und den Verkauf von Werksanlagen. Durch die Umstellung des Geschäftsmodells und die negativen Effekte aus dem GU-Segment wird das Ergebnis in 2014 zwar temporär nochmals belastet. Gleichzeitig minimiert die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG durch die strategische Fokussierung aber die Risiken für die künftige Geschäftsentwicklung und setzt einen Meilenstein für ein stabiles und stetes weiteres Wachstum.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2014 um 22 Prozent auf 11,6 Mio. Euro. Unter anderem wirkte sich hier die steigende Nachfrage nach VST-Bauelementen aus Schweden, neben Deutschland der wichtigste Kernmarkt von VST, positiv aus. Vor allem in Schweden ist es der Gesellschaft gelungen, zahlreiche neue Aufträge zu akquirieren und bestehende Partnerschaften mit dem Baukonzern SKANSKA erfolgreich auszubauen, der zu den größten und bonitätsstärksten Europas gehört. Damit konnte VST die marktführende Position bei Hochbauprojekten im Großraum Stockholm weiter erfolgreich ausbauen.

Das Ergebnis wurde im ersten Halbjahr 2014 noch durch negative Einmaleffekte aus dem GU-Geschäft belastet, die sich im ersten Halbjahr 2014 auf 0,6 Mio. Euro beliefen. Einschließlich der negativen Sondereffekte betrug das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Berichtszeitraum -1,2 Mio. Euro nach 0,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013. Das Periodenergebnis einschließlich der Einmaleffekte lag bei -1,4 Mio. Euro nach 0,1 Mio. Euro im Vorjahr.

Im Zuge der strategischen Fokussierung hat sich die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG entschieden, auch den vermeldeten Auftrag zur Errichtung der Seniorenresidenz in Neunkirchen nicht umzusetzen, bei dem VST als Generalunternehmer fungieren sollte. Die Auflösung des Vertrags ist mit dem Auftraggeber einvernehmlich abgewickelt worden und ergibt für VST keine Mehrkosten.

Die Umstellung des Geschäftsmodells und die Risiken aus dem GU-Geschäft, das von VST aufgegeben wurde, werden sich allerdings noch in den Finanzkennzahlen 2014 niederschlagen. Umsatz und Ergebnis dürften deshalb unter dem Niveau von 2013 liegen.

Darüber hinaus wurde die Nachplatzierung der VST-Anleihe planmäßig beendet. Seit dem Ende des öffentlichen Angebots im Oktober 2013 hat VST ca. 4 Mio. Euro platziert. Das ist mehr als das doppelte Volumen seit Begebung der Anleihe. Das gesamte emittierte Volumen beläuft sich nunmehr auf ca. 7,5 Mio. Euro.

Siegfried Gassner, CEO der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, erläutert: „Wir haben mit der Fokussierung eine für unser Unternehmen wichtige strategische Entscheidung getroffen. Das GU-Geschäft ist sehr risikoreich und wir mussten dadurch in der Vergangenheit immer wieder negative Sondereffekte stemmen. Deshalb haben wir dieses Geschäftsfeld aufgegeben. Wir sind davon überzeugt, dass sich dieser Schritt langfristig sehr positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken wird. Wir sind für die Zukunft sehr optimistisch, da wir über eine sehr attraktive Pipeline mit großvolumigen Projekten verfügen und eine steigende Nachfrage nach unserer patentierten Technologie verzeichnen.“

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!