YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES gewinnt weitere Aufträge über 1,4 Mio. Euro

Projektpipeline auf mehr als 24 Mio. Euro erweitert - Umsetzung in 2016 und 2017

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat drei weitere Aufträge für die Lieferung von VST-Bauelemente im Volumen von rund 1,4 Mio. Euro aus den Kernmärkten Deutschland, Schweden und Österreich erhalten. Damit wird die Pipeline mit vertraglich fixierten Projekten für 2016 und 2017 auf mehr als 24 Mio. Euro ausgebaut. Zum Teil werden die Projekte bereits in 2016 umsatz- und ertragswirksam. Die nun gewonnenen Aufträge untermauern die Planungen von VST, in der zweiten Jahreshälfte 2016 ein mindestens ausgeglichenes operatives Ergebnis und in 2017 einen deutlichen Schub in der Geschäftsentwicklung - beim Umsatz und Gewinn - zu erzielen.

Insgesamt sollen für die neuen Projekte rund 13.600 Quadratmeter VST-Wände für die Errichtung von Wohnimmobilien mit einer Bruttogeschossfläche von 12.000 Quadratmetern geliefert werden. VST stellt diese im eigenen Produktionswerk im slowakischen Nitra auf Maß her und transportiert sie "just in time" jeweils zur Baustelle.

Zu den neuen Aufträgen gehört die Lieferung von rund 6.600 Quadratmetern VST-Wänden für ein Pflegeheim und von 2.400 Quadratmetern VST-Wänden für ein mehrgeschossiges Wohnhaus jeweils in Nordrhein-Westfalen. Auch Thomas Betong AB, einer der größten Baufirmen Schwedens, mit denen VST bereits seit Jahren zusammenarbeitet, hat 3.000 Quadratmeter VST-Wände für die Errichtung einer mehrgeschossigen Wohnimmobilie im Süden Schwedens geordert. Darüber hinaus wird ein Wohnobjekt in Wien mit 1.600 Quadratmetern VST-Wänden umgesetzt. Alle drei Projekte werden bis Frühjahr 2017 abgeschlossen sein.

Darüber hinaus befindet sich VST in aussichtsreichen Verhandlungen für weitere Aufträge im Kernbereich Bauelemente.

http://www.fixed-income.org/



Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!