YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihen bisher mit lehrbuchmäßigem Verhalten in 2020

Kommentar von Stephanie Zwick, Leiterin Convertibles bei Fisch Asset Management

„Nach knapp zwei Dritteln des Anlagejahrs 2020 kann konstatiert werden: Wandelanleihen legten ein lehrbuchmäßiges Verhalten an den Tag. Sowohl das defensive Verhalten in der scharfen Krise im Februar und März als auch die Partizipation an den Kursgewinnen in der bis heute andauernden Erholungsphase funktionierten wie gewünscht. Dies führte sogar zu einer deutlichen Outperformance des breiten Wandelanleihenmarkts seit Jahresanfang im Vergleich zu den meisten bekannten Aktienindizes. Die Hauptgründe sind der traditionell hohe Anteil des Wandelanleihenmarkts in Nordamerika, wo die Erholung deutlicher ausfiel, sowie die Sektoren zyklischer Konsum und Technologie, welche einen stärkeren Anteil in der Anlageklasse Wandelanleihen aufweisen als bei Aktienmarktindizes.

Sehr interessant sind die Entwicklungen im Wandelanleihenuniversum in punkto Neuemissionen, die die Vorjahre deutlich übertreffen. Im aktuellen Umfeld haben besonders krisengeschüttelte Unternehmen die Wandelanleihe als attraktives Finanzierungsinstrument (wieder)entdeckt. Dazu zählten beispielsweise Kreuzfahrtgesellschaften, Hersteller und Händler von Sport- und Freizeitausrüstung sowie Fluggesellschaften. Aus Investorensicht ist dies eine willkommene Entwicklung. Denn diese Emissionen ermöglichen es dem Investor, sich auch direkt in den stark getroffenen Branchen zu engagieren und an einer potenziell überdurchschnittlichen Erholung zu partizipieren. Zudem bieten Emissionen aus diesen Sektoren eine weitere Diversifikationsmöglichkeit, da diese Segmente bisher weniger stark repräsentiert waren im Wandelanleihenuniversum. Erfreulicherweise gingen neben den neuen Emittenten auch bewährte Unternehmen an den Markt und sorgten so für ein Gleichgewicht.

Die momentane Faktenlage bedeutet für Investoren die Kreditqualität noch intensiver zu beleuchten, um in diesen bezüglich Covid-19 unsicheren Zeiten Ausfälle möglichst zu vermeiden. Den Wandelanleihenmarkt sehen wir fundamental positiv und auch die Liquidität ist gut. Die Bewertungen in den USA sind mittlerweile durchaus hoch und europäische Papiere bieten unserer Einschätzung nach aktuell mehr Raum für weitere Kurszuwächse. Dennoch sind Wandelanleihen kein Trading Tool, um kurzfristige Markterwartungen umzusetzen. Im Gegenteil: ihr Nutzen kommt vor allem langfristig als strategischer, defensiver Baustein eines globalen Portfolios zum Tragen. Sie haben in den vergangenen 25 Jahren gezeigt, dass sie die Stabilität erhöhen, ohne dass der Anleger dies über einen Aktienmarktzyklus hinweg mit einer spürbar niedrigeren Rendite erkaufen musste.“

www.fixed-income.org
Foto: Stephanie Zwick
© Fisch Asset Management


Investment

Ausländische Investoren haben sich im April zwar von amerikanischen Vermögenswerten getrennt, jedoch nur in sehr moderatem Ausmaß

Die Dis­kussion über eine Abkehr inter­nationaler Inves­toren vom US-Dollar und von amerika­nischen Ver­mögens­werten hat sich in den vergan­genen…
Weiterlesen
Investment
Für Hoch­zins­anleihen ähnelt das Jahr 2025 bislang einer Achter­bahn­fahrt. Im Zuge der weltweiten Verun­sicherung nach den drastischen…
Weiterlesen
Investment
Die Anlage­klasse der Corporate Hybrids, Nach­rang­anleihen von Nicht-Finanz­unter­nehmen, erfreut sich einer enorm wach­senden Beliebtheit – sowohl…
Weiterlesen
Investment
Die Richtung der Wertp­apier­kurse zu erkennen, kann schwierig sein, wenn Markt­bewe­gungen oft von der Ankün­digung einer einzelnen Person abhängen.…
Weiterlesen
Investment
Federated Hermes, Inc. erweitert sein Fixed-Income-Angebot und legt den Feder­ated Hermes Global Short Duration Bond Fund auf. Der Federated Hermes…
Weiterlesen
Investment

von Jay Saunders, Portfolio Manager bei Jennison Associates

Die Sorge um die Energie­sicher­heit treibt Länder dazu, ihre Importe zu diver­sifizieren und die heimische Produktion erneuer­barer Energien zu…
Weiterlesen
Investment
Laut des Anfang Juni ver­öffent­lichten Berichts der Inter­nationalen Energie­agentur (IEA) zum welt­weiten Inves­titions­auf­kommen im…
Weiterlesen
Investment
Veganz-CEO Jan Bredack hatte schon immer große Pläne und ist bei deren Präsen­tation immer sehr selbst­bewusst aufgetreten. Doch geliefert hat er…
Weiterlesen
Investment
Die Inflation geht zurück, was die Zinsen in Schach halten dürfte. In diesem Umfeld halten euro­päische Anleihen Chancen bereit. Marc Leemans, Fund…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head of International Fixed Income bei T. Rowe Price

Bereits in diesem Jahr gab es zwei Ereignisse, die historische Präzedenz­fälle geschaffen und die globale Landschaft für festver­zinsliche…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!