YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihen bisher mit lehrbuchmäßigem Verhalten in 2020

Kommentar von Stephanie Zwick, Leiterin Convertibles bei Fisch Asset Management

„Nach knapp zwei Dritteln des Anlagejahrs 2020 kann konstatiert werden: Wandelanleihen legten ein lehrbuchmäßiges Verhalten an den Tag. Sowohl das defensive Verhalten in der scharfen Krise im Februar und März als auch die Partizipation an den Kursgewinnen in der bis heute andauernden Erholungsphase funktionierten wie gewünscht. Dies führte sogar zu einer deutlichen Outperformance des breiten Wandelanleihenmarkts seit Jahresanfang im Vergleich zu den meisten bekannten Aktienindizes. Die Hauptgründe sind der traditionell hohe Anteil des Wandelanleihenmarkts in Nordamerika, wo die Erholung deutlicher ausfiel, sowie die Sektoren zyklischer Konsum und Technologie, welche einen stärkeren Anteil in der Anlageklasse Wandelanleihen aufweisen als bei Aktienmarktindizes.

Sehr interessant sind die Entwicklungen im Wandelanleihenuniversum in punkto Neuemissionen, die die Vorjahre deutlich übertreffen. Im aktuellen Umfeld haben besonders krisengeschüttelte Unternehmen die Wandelanleihe als attraktives Finanzierungsinstrument (wieder)entdeckt. Dazu zählten beispielsweise Kreuzfahrtgesellschaften, Hersteller und Händler von Sport- und Freizeitausrüstung sowie Fluggesellschaften. Aus Investorensicht ist dies eine willkommene Entwicklung. Denn diese Emissionen ermöglichen es dem Investor, sich auch direkt in den stark getroffenen Branchen zu engagieren und an einer potenziell überdurchschnittlichen Erholung zu partizipieren. Zudem bieten Emissionen aus diesen Sektoren eine weitere Diversifikationsmöglichkeit, da diese Segmente bisher weniger stark repräsentiert waren im Wandelanleihenuniversum. Erfreulicherweise gingen neben den neuen Emittenten auch bewährte Unternehmen an den Markt und sorgten so für ein Gleichgewicht.

Die momentane Faktenlage bedeutet für Investoren die Kreditqualität noch intensiver zu beleuchten, um in diesen bezüglich Covid-19 unsicheren Zeiten Ausfälle möglichst zu vermeiden. Den Wandelanleihenmarkt sehen wir fundamental positiv und auch die Liquidität ist gut. Die Bewertungen in den USA sind mittlerweile durchaus hoch und europäische Papiere bieten unserer Einschätzung nach aktuell mehr Raum für weitere Kurszuwächse. Dennoch sind Wandelanleihen kein Trading Tool, um kurzfristige Markterwartungen umzusetzen. Im Gegenteil: ihr Nutzen kommt vor allem langfristig als strategischer, defensiver Baustein eines globalen Portfolios zum Tragen. Sie haben in den vergangenen 25 Jahren gezeigt, dass sie die Stabilität erhöhen, ohne dass der Anleger dies über einen Aktienmarktzyklus hinweg mit einer spürbar niedrigeren Rendite erkaufen musste.“

www.fixed-income.org
Foto: Stephanie Zwick
© Fisch Asset Management


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!