YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihen sind wie Cabrios: für jedes Wetter gerüstet!

Kommentar von Stephanie Zwick, Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management

„Dass im englischsprachigen Raum die Bezeichnung Convertibles für Wandelanleihen und Cabriolets gleichermaßen steht, ist durchaus bezeichnend. Während das Cabrio bei offenem Verdeck die Sonne ins Fahrzeug lässt und im geschlossenen Zustand vor Regen schützt, können Wandelanleihen auf die Finanzmärkte gemünzt eine ähnliche Funktion erfüllen. Denn unabhängig davon, ob Regen oder Sonne an den Aktienbörsen vorherrscht, sind die Portfolios der Investoren mit Convertibles vor allzu heftigen Wetterkapriolen geschützt. Und das Jahr 2020 zeigt bis dato eindrucksvoll, wie rasch sich Sonnenschein und Tiefdruckgebiete abwechseln – und dies ohne verlässliche Vorhersagen.

Eigentlich ist es schwer zu erklären, dass die Anlageklasse der Wandelanleihen nicht mehr ins Rampenlicht drängt. Denn welcher Investor wünscht sich nicht die Partizipation an steigenden Aktienmärkten inklusive eines Airbags bei fallenden Aktienkursen? Auch während der aktuellen Erholungsrallye seit April zeigten Wandelanleihen eindrucksvoll ihre Stärken. Sie führte – im Zusammenspiel mit den geringeren vorhergehenden Verlusten – dazu, dass Wandelanleihen bereits per 31. Mai wieder im Plus notierten für das Jahr 2020, während globale Aktien noch Verluste auswiesen (2,4 Prozent gegenüber minus 8,2 Prozent). Und Stand Ende Oktober fällt dieses Verhältnis immer noch positiv für Wandelanleihen aus. Rund 16 Prozent beträgt die Outperformance des Refinitiv Global Vanilla Hedged USD Convertible Bonds Index gegenüber dem MSCI World Net Total Return USD Index seit Jahresanfang.

Trotz zweiter Corona-Welle und US-Wahlen kam es an den Aktienmärkten in den letzten Wochen nur zu kleineren Verwerfungen und einer kurzzeitigen Korrektur. Dennoch ist zu spüren, dass die Anlegerstimmung permanent zwischen Hoffen und Bangen pendelt. Für derartige Phasen mit hoher Unsicherheit sind Convertibles eine interessante Assetklasse, die, um im meteorologischen Bild zu bleiben, es bei weiterem Sonnenschein an den Börsen ermöglicht mit an Bord zu sein. Und wenn dann doch ein größeres Gewitter aufzieht, dürften Wandelanleihen-Investoren entsprechend von den defensiven Charakteristika profitieren. Generell kommt der Nutzen von Wandelanleihen vor allem als langfristiger, defensiver Baustein eines global diversifizierten Portfolios zum Tragen. 
Sie haben in den vergangenen 25 Jahren gezeigt, dass sie die Stabilität erhöhen, ohne dass der Anleger dies über einen Aktienmarktzyklus hinweg mit einer spürbar niedrigeren Rendite erkaufen musste.“

www.fixed-income.org
Foto: Stephanie Zwick
© Fisch Asset Management


Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!