YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihenmarkt bleibt auf Wachstumskurs

Kommentar von Stefan Krause, Wandelanleihenexperte bei Swisscanto Invest

„Nachdem der Wandelanleihenmarkt vergangenes Jahr das drittgrößte Neuemissionsvolumen seit der Datenerfassung im Jahr 2003 erzielte, wird der Wachstumskurs auch dieses Jahr fortgesetzt. Insbesondere im Februar und März kamen enorme Volumen an den Markt. Auf dieser Basis könnte sich 2021 sogar zum Rekordjahr aufschwingen. Allerdings zeigt sich im April eine leichte ‚Abkühlung‘. Signifikant ist dieses Jahr, dass einzelne Neuemissionen Volumen von über einer Milliarde US-Dollar aufwiesen (beispielsweise Ford, Spotify oder Twitter). Normalerweise beträgt das durchschnittliche Volumen einer Neuemission zwischen 300 und 500 Millionen US-Dollar.

Dies unterstreicht die hohe Nachfrage der Investoren und entsprechend war auch so gut wie jede Wandelanleihe vollständig gezeichnet. Mittlerweile macht es sich jedoch bemerkbar, dass die professionelle Anlegerschaft eine unattraktive Prämienausgestaltung nicht mehr akzeptiert. Insofern ist der Wandelanleihenmarkt kein Selbstläufer für Emittenten. Aufgrund der Emissions-Entwicklungen in 2020 und 2021 liegt der Wandelanleihenmarkt, der generell zwischen 500 und 600 Milliarden US-Dollar pendelt, aktuell am oberen Ende des Korridors. Für Wandelanleiheninvestoren ist die Neuemissionsflut einerseits vorteilhaft in punkto Diversifikation, andererseits drückt sie auf Kurse bestehender Titel. Deren Bewertungen sind häufig von fair auf nun günstig gestuft worden.

Das Profil der Anlageklasse bewegt sich trotz Aktienrekordständen unverändert im Bereich Balanced. Mit einem Delta von etwa 55 finden Investoren eine vernünftige Situation vor. Die Bewertungen in den USA und in Asien sind leicht günstig und in Europa fair. Die Rendite in 2021 wurde nach einem guten Jahresauftakt aufgrund der Korrektur bei Technologie-Werten, die sehr stark im Wandelanleihen-Universum vertreten sind, zwar gedrückt, aber ist kurz vor Ende des ersten Jahresdrittels leicht im Plus. Unter der Voraussetzung weiterhin stabiler Aktienmärkte erwarten wir ein solides Wandelanleihenjahr auf dem Niveau des langjährigen Durchschnitts. Dies erscheint trotz aller Risiken möglich. Es bleibt dabei: sowohl für Anleger, die ihr Aktienexposure angesichts der Höchststände reduzieren möchten, als auch für Fixed Income-Investoren im Niedrigzinsumfeld sind Wandelanleihen eine sinnvolle Alternative.“

www.fixed-income.org
Foto: Stefan Krause
© Swisscanto Invest


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!