YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihenmarkt bleibt auf Wachstumskurs

Kommentar von Stefan Krause, Wandelanleihenexperte bei Swisscanto Invest

„Nachdem der Wandelanleihenmarkt vergangenes Jahr das drittgrößte Neuemissionsvolumen seit der Datenerfassung im Jahr 2003 erzielte, wird der Wachstumskurs auch dieses Jahr fortgesetzt. Insbesondere im Februar und März kamen enorme Volumen an den Markt. Auf dieser Basis könnte sich 2021 sogar zum Rekordjahr aufschwingen. Allerdings zeigt sich im April eine leichte ‚Abkühlung‘. Signifikant ist dieses Jahr, dass einzelne Neuemissionen Volumen von über einer Milliarde US-Dollar aufwiesen (beispielsweise Ford, Spotify oder Twitter). Normalerweise beträgt das durchschnittliche Volumen einer Neuemission zwischen 300 und 500 Millionen US-Dollar.

Dies unterstreicht die hohe Nachfrage der Investoren und entsprechend war auch so gut wie jede Wandelanleihe vollständig gezeichnet. Mittlerweile macht es sich jedoch bemerkbar, dass die professionelle Anlegerschaft eine unattraktive Prämienausgestaltung nicht mehr akzeptiert. Insofern ist der Wandelanleihenmarkt kein Selbstläufer für Emittenten. Aufgrund der Emissions-Entwicklungen in 2020 und 2021 liegt der Wandelanleihenmarkt, der generell zwischen 500 und 600 Milliarden US-Dollar pendelt, aktuell am oberen Ende des Korridors. Für Wandelanleiheninvestoren ist die Neuemissionsflut einerseits vorteilhaft in punkto Diversifikation, andererseits drückt sie auf Kurse bestehender Titel. Deren Bewertungen sind häufig von fair auf nun günstig gestuft worden.

Das Profil der Anlageklasse bewegt sich trotz Aktienrekordständen unverändert im Bereich Balanced. Mit einem Delta von etwa 55 finden Investoren eine vernünftige Situation vor. Die Bewertungen in den USA und in Asien sind leicht günstig und in Europa fair. Die Rendite in 2021 wurde nach einem guten Jahresauftakt aufgrund der Korrektur bei Technologie-Werten, die sehr stark im Wandelanleihen-Universum vertreten sind, zwar gedrückt, aber ist kurz vor Ende des ersten Jahresdrittels leicht im Plus. Unter der Voraussetzung weiterhin stabiler Aktienmärkte erwarten wir ein solides Wandelanleihenjahr auf dem Niveau des langjährigen Durchschnitts. Dies erscheint trotz aller Risiken möglich. Es bleibt dabei: sowohl für Anleger, die ihr Aktienexposure angesichts der Höchststände reduzieren möchten, als auch für Fixed Income-Investoren im Niedrigzinsumfeld sind Wandelanleihen eine sinnvolle Alternative.“

www.fixed-income.org
Foto: Stefan Krause
© Swisscanto Invest


Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!