YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Wandelanleihenmarkt bleibt auf Wachstumskurs

Kommentar von Stefan Krause, Wandelanleihenexperte bei Swisscanto Invest

„Nachdem der Wandelanleihenmarkt vergangenes Jahr das drittgrößte Neuemissionsvolumen seit der Datenerfassung im Jahr 2003 erzielte, wird der Wachstumskurs auch dieses Jahr fortgesetzt. Insbesondere im Februar und März kamen enorme Volumen an den Markt. Auf dieser Basis könnte sich 2021 sogar zum Rekordjahr aufschwingen. Allerdings zeigt sich im April eine leichte ‚Abkühlung‘. Signifikant ist dieses Jahr, dass einzelne Neuemissionen Volumen von über einer Milliarde US-Dollar aufwiesen (beispielsweise Ford, Spotify oder Twitter). Normalerweise beträgt das durchschnittliche Volumen einer Neuemission zwischen 300 und 500 Millionen US-Dollar.

Dies unterstreicht die hohe Nachfrage der Investoren und entsprechend war auch so gut wie jede Wandelanleihe vollständig gezeichnet. Mittlerweile macht es sich jedoch bemerkbar, dass die professionelle Anlegerschaft eine unattraktive Prämienausgestaltung nicht mehr akzeptiert. Insofern ist der Wandelanleihenmarkt kein Selbstläufer für Emittenten. Aufgrund der Emissions-Entwicklungen in 2020 und 2021 liegt der Wandelanleihenmarkt, der generell zwischen 500 und 600 Milliarden US-Dollar pendelt, aktuell am oberen Ende des Korridors. Für Wandelanleiheninvestoren ist die Neuemissionsflut einerseits vorteilhaft in punkto Diversifikation, andererseits drückt sie auf Kurse bestehender Titel. Deren Bewertungen sind häufig von fair auf nun günstig gestuft worden.

Das Profil der Anlageklasse bewegt sich trotz Aktienrekordständen unverändert im Bereich Balanced. Mit einem Delta von etwa 55 finden Investoren eine vernünftige Situation vor. Die Bewertungen in den USA und in Asien sind leicht günstig und in Europa fair. Die Rendite in 2021 wurde nach einem guten Jahresauftakt aufgrund der Korrektur bei Technologie-Werten, die sehr stark im Wandelanleihen-Universum vertreten sind, zwar gedrückt, aber ist kurz vor Ende des ersten Jahresdrittels leicht im Plus. Unter der Voraussetzung weiterhin stabiler Aktienmärkte erwarten wir ein solides Wandelanleihenjahr auf dem Niveau des langjährigen Durchschnitts. Dies erscheint trotz aller Risiken möglich. Es bleibt dabei: sowohl für Anleger, die ihr Aktienexposure angesichts der Höchststände reduzieren möchten, als auch für Fixed Income-Investoren im Niedrigzinsumfeld sind Wandelanleihen eine sinnvolle Alternative.“

www.fixed-income.org
Foto: Stefan Krause
© Swisscanto Invest


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!