YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihenmarkt bleibt auf Wachstumskurs

Kommentar von Stefan Krause, Wandelanleihenexperte bei Swisscanto Invest

„Nachdem der Wandelanleihenmarkt vergangenes Jahr das drittgrößte Neuemissionsvolumen seit der Datenerfassung im Jahr 2003 erzielte, wird der Wachstumskurs auch dieses Jahr fortgesetzt. Insbesondere im Februar und März kamen enorme Volumen an den Markt. Auf dieser Basis könnte sich 2021 sogar zum Rekordjahr aufschwingen. Allerdings zeigt sich im April eine leichte ‚Abkühlung‘. Signifikant ist dieses Jahr, dass einzelne Neuemissionen Volumen von über einer Milliarde US-Dollar aufwiesen (beispielsweise Ford, Spotify oder Twitter). Normalerweise beträgt das durchschnittliche Volumen einer Neuemission zwischen 300 und 500 Millionen US-Dollar.

Dies unterstreicht die hohe Nachfrage der Investoren und entsprechend war auch so gut wie jede Wandelanleihe vollständig gezeichnet. Mittlerweile macht es sich jedoch bemerkbar, dass die professionelle Anlegerschaft eine unattraktive Prämienausgestaltung nicht mehr akzeptiert. Insofern ist der Wandelanleihenmarkt kein Selbstläufer für Emittenten. Aufgrund der Emissions-Entwicklungen in 2020 und 2021 liegt der Wandelanleihenmarkt, der generell zwischen 500 und 600 Milliarden US-Dollar pendelt, aktuell am oberen Ende des Korridors. Für Wandelanleiheninvestoren ist die Neuemissionsflut einerseits vorteilhaft in punkto Diversifikation, andererseits drückt sie auf Kurse bestehender Titel. Deren Bewertungen sind häufig von fair auf nun günstig gestuft worden.

Das Profil der Anlageklasse bewegt sich trotz Aktienrekordständen unverändert im Bereich Balanced. Mit einem Delta von etwa 55 finden Investoren eine vernünftige Situation vor. Die Bewertungen in den USA und in Asien sind leicht günstig und in Europa fair. Die Rendite in 2021 wurde nach einem guten Jahresauftakt aufgrund der Korrektur bei Technologie-Werten, die sehr stark im Wandelanleihen-Universum vertreten sind, zwar gedrückt, aber ist kurz vor Ende des ersten Jahresdrittels leicht im Plus. Unter der Voraussetzung weiterhin stabiler Aktienmärkte erwarten wir ein solides Wandelanleihenjahr auf dem Niveau des langjährigen Durchschnitts. Dies erscheint trotz aller Risiken möglich. Es bleibt dabei: sowohl für Anleger, die ihr Aktienexposure angesichts der Höchststände reduzieren möchten, als auch für Fixed Income-Investoren im Niedrigzinsumfeld sind Wandelanleihen eine sinnvolle Alternative.“

www.fixed-income.org
Foto: Stefan Krause
© Swisscanto Invest


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!