YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Was haben Klimawandel und Inflation gemeinsam?

Kommentar von John Seo, Mitgründer und Managing Director von Fermat Capital Management LLC, Manager der ILS- und Cat-Bond-Strategien von GAM Investments

Der Markt für versicherungsgebundene Wertpapiere (Insurance Linked Securities, ILS) ist führend bei der Beobachtung der durch Klimaveränderungen bedingten Auswirkungen auf Volkswirtschaften und Märkte. Neue und unerwartete Klimaeffekte schlagen sich nach unserer Einschätzung insbesondere in den USA zuerst in den Kursen von ILS nieder. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Abgesehen von diversen komplexen gesellschaftlichen Aspekten haben Klimaveränderungen auf Kapitalanlagen unter rein finanzieller Betrachtung dieselbe Wirkung wie Inflation: Sie untergraben potenziell die langfristigen Erwartungen an die real erzielbaren Erträge. Aktuell bewegen sich die Erwartungen hinsichtlich klimatischer Veränderungen und Inflation auf einem relativ moderaten Niveau, doch es sind die Erwartungen bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Erderwärmung und der Geldpolitik, die Grund zur Besorgnis geben. Allerdings folgt die Inflation einem Zeitplan, der zehnmal kürzer ist als beim Klima – weshalb sich Inflationsprognosen in aller Regel nur über zehn Jahre erstrecken, Klimaprognosen dagegen über bis zu 100 Jahre. Aus diesem Grund ist in Bezug auf die Anfälligkeit für Klimaveränderungen unbedingt auf den Anlagehorizont zu achten. Die meisten ILS haben eine Laufzeit von einem Jahr – die längste Laufzeit beträgt bei ihrer Emission drei bis fünf Jahre. Im Gegensatz dazu planen Städte und groß angelegte Infrastrukturprojekte meist mit einem Zeithorizont von Jahrzehnten. Während traditionelle Anlagen teilweise höchst anfällig für die Folgen des Klimawandels sind, können ILS ihre Erträge relativ kurzfristig an die «Klimawandelinflation» anpassen.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten wir beobachten, dass der ILS-Markt auf Klimaveränderungen reagiert hat und diese bereits mit Blick in die Zukunft eingepreist hat. Grundsätzlich entspricht die Architektur des ILS-Marktes unserer Meinung nach einem «klimagebundenen Wertpapier» und/oder einer «klimaindexierten, variabel verzinslichen Anleihe».

GAM ist eine der führenden unabhängigen, reinen Vermögensverwaltungsgruppen der Welt. Sie bietet aktive Anlagelösungen und -produkte für Institutionen, Finanzintermediäre und Privatkunden an. Das Investment-Management-Kerngeschäft der Gruppe wird durch eine Private Labelling-Sparte ergänzt, die Management-Company- und andere unterstützende Dienstleistungen für Dritte anbietet. GAM beschäftigt über 900 Mitarbeitende in 14 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Cambridge, Zürich, Hongkong, New York, Lugano und Mailand. Die Vermögensverwalter werden von einem umfassenden weltweiten Vertriebsnetz unterstützt. Die Aktien von GAM (Symbol „GAM”) mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss Exchange notiert und Teil des Swiss Market Index Mid (SMIM). Die Gruppe verwaltet per 30. November 2018 Vermögen von EUR 123.0 Milliarden (ohne die ARBF-Strategien, die liquidiert werden).

https://www.fixed-income.org/   https://www.green-bonds.com/
(Foto: John Seo © GAM)


Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!