YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Was haben Klimawandel und Inflation gemeinsam?

Kommentar von John Seo, Mitgründer und Managing Director von Fermat Capital Management LLC, Manager der ILS- und Cat-Bond-Strategien von GAM Investments

Der Markt für versicherungsgebundene Wertpapiere (Insurance Linked Securities, ILS) ist führend bei der Beobachtung der durch Klimaveränderungen bedingten Auswirkungen auf Volkswirtschaften und Märkte. Neue und unerwartete Klimaeffekte schlagen sich nach unserer Einschätzung insbesondere in den USA zuerst in den Kursen von ILS nieder. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Abgesehen von diversen komplexen gesellschaftlichen Aspekten haben Klimaveränderungen auf Kapitalanlagen unter rein finanzieller Betrachtung dieselbe Wirkung wie Inflation: Sie untergraben potenziell die langfristigen Erwartungen an die real erzielbaren Erträge. Aktuell bewegen sich die Erwartungen hinsichtlich klimatischer Veränderungen und Inflation auf einem relativ moderaten Niveau, doch es sind die Erwartungen bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Erderwärmung und der Geldpolitik, die Grund zur Besorgnis geben. Allerdings folgt die Inflation einem Zeitplan, der zehnmal kürzer ist als beim Klima – weshalb sich Inflationsprognosen in aller Regel nur über zehn Jahre erstrecken, Klimaprognosen dagegen über bis zu 100 Jahre. Aus diesem Grund ist in Bezug auf die Anfälligkeit für Klimaveränderungen unbedingt auf den Anlagehorizont zu achten. Die meisten ILS haben eine Laufzeit von einem Jahr – die längste Laufzeit beträgt bei ihrer Emission drei bis fünf Jahre. Im Gegensatz dazu planen Städte und groß angelegte Infrastrukturprojekte meist mit einem Zeithorizont von Jahrzehnten. Während traditionelle Anlagen teilweise höchst anfällig für die Folgen des Klimawandels sind, können ILS ihre Erträge relativ kurzfristig an die «Klimawandelinflation» anpassen.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten wir beobachten, dass der ILS-Markt auf Klimaveränderungen reagiert hat und diese bereits mit Blick in die Zukunft eingepreist hat. Grundsätzlich entspricht die Architektur des ILS-Marktes unserer Meinung nach einem «klimagebundenen Wertpapier» und/oder einer «klimaindexierten, variabel verzinslichen Anleihe».

GAM ist eine der führenden unabhängigen, reinen Vermögensverwaltungsgruppen der Welt. Sie bietet aktive Anlagelösungen und -produkte für Institutionen, Finanzintermediäre und Privatkunden an. Das Investment-Management-Kerngeschäft der Gruppe wird durch eine Private Labelling-Sparte ergänzt, die Management-Company- und andere unterstützende Dienstleistungen für Dritte anbietet. GAM beschäftigt über 900 Mitarbeitende in 14 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Cambridge, Zürich, Hongkong, New York, Lugano und Mailand. Die Vermögensverwalter werden von einem umfassenden weltweiten Vertriebsnetz unterstützt. Die Aktien von GAM (Symbol „GAM”) mit Sitz in Zürich sind an der SIX Swiss Exchange notiert und Teil des Swiss Market Index Mid (SMIM). Die Gruppe verwaltet per 30. November 2018 Vermögen von EUR 123.0 Milliarden (ohne die ARBF-Strategien, die liquidiert werden).

https://www.fixed-income.org/   https://www.green-bonds.com/
(Foto: John Seo © GAM)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!