YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WCM AG: 2016 operatives Ergebnis (FFO) auf 18,0 Mio. Euro mehr als verdoppelt

Weiterer FFO-Zuwachs auf 23-24 Mio. Euro für 2017 erwartet

Die im SDAX notierte WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG (WCM AG, ISIN: DE000A1X3X33) veröffentlicht die vorläufigen, noch nicht testierten IFRS Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2016. Demnach hat das Unternehmen mit einem operativen Ergebnis (Funds from Operations; FFO) von 18,0 Mio. Euro den Wert des Vorjahres mehr als verdoppelt und seinen Prognoserahmen erfüllt. Entsprechend positiv blickt WCM ins laufende Jahr und erwartet einen weiteren Anstieg der Funds from Operations auf 23-24 Mio. Euro. Dabei plant WCM für das Geschäftsjahr 2017 - wie auch für das Geschäftsjahr 2016 vorgesehen - wiederum eine Dividende in Höhe von mindestens 50% des operativen Ergebnisses (FFO) an ihre Aktionäre auszuschütten.

Die Umsatzerlöse aus der Vermietung konnten stark zulegen, von 10,4 Mio. Euro im Vorjahr auf 32,6 Mio. Euro im Jahr 2016. Die annualisierten Mieterträge inklusive der im November 2016 gemeldeten, aber noch nicht vollständig abgeschlossenen Transaktion sowie der im Februar diesen Jahres finalisierten Jena-Transaktion belaufen sich aber bereits auf 47,5 Mio. Euro.

Im Geschäftsjahr 2016 hat die WCM AG strategiekonform einen Bestand von 53 deutschen Gewerbeimmobilien mit einem Marktwert (per 31. Dezember 2016) von 662,1 Mio. Euro (Vorjahr 505,7 Mio. Euro) aufgebaut, obwohl vier nicht-strategische Immobilien planmäßig und mit Erfolg veräußert wurden. Bei einem Verkaufspreis der vier Objekte von insgesamt 25 Mio. Euro wurde dabei im Vergleich zum Buchwert ein Gewinn vor Steuern von fast 1 Mio. Euro erzielt. Inklusive der im November 2016 gemeldeten Transaktion und der Akquisition vom Februar diesen Jahres beträgt der Marktwert des Portfolios aktuell 796 Mio. Euro.

Mit dem Portfolio erwirtschaftet WCM eine Bruttoanfangsrendite von 5,8 Prozent. Das Portfolio hat außerdem eine durchschnittliche Restmietlaufzeit (WALT) von 8,9 Jahren und einen niedrigen EPRA Leerstand von 3,8 Prozent.

Stavros Efremidis, CEO der WCM AG: "Das Jahr 2016 war für WCM erfolgreich. Wir haben weiterhin dynamisches Wachstum beim Portfolioausbau und beim FFO gezeigt. Dazu haben unsere Käufe mit Augenmaß und die wertsteigernde Entwicklung unseres Immobilienbestands durch unser hauseigenes aktives Asset Management beigetragen. Wir wollen auch im laufenden Jahr unseren FFO deutlich steigern und unsere Aktionäre auch weiterhin in Form einer attraktiven Dividende daran teilhaben lassen. Entsprechend positiv sind wir bereits ins Jahr 2017 gestartet."

Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG (WCM AG) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein spezialisiertes Gewerbeimmobilienunternehmen. Als Bestandshalter liegt der Fokus auf der langfristigen Vermietung hochwertiger Büro- und Einzelhandelsimmobilien an den großen Bürostandorten in Deutschland und an attraktiven Standorten für Einzelhandelsimmobilien. Seit dem operativen Neustart im Jahr 2014 setzt die WCM AG auf ein umfangreiches Netzwerk für den Ankauf der Immobilien sowie auf die wertschaffende Bestandsverwaltung, um langfristig attraktive Mieteinnahmen und einen stetigen Cashflow zu generieren. Aktuell beträgt der Bestand an Immobilien ca. 680 Mio. Euro.
Die Gesellschaft verfügt über umfangreiche Verlustvorträge bei der Körperschaft- und Gewerbesteuer. Die Aktie der WCM AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet und u. a. im SDAX, FTSE EPRA NAREIT Developed Europe, CDAX sowie DIMAX enthalten.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Stavros Efremidis © WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!