YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Wir bleiben daher bei unserer Prognose einer jährlichen Rendite von 7 bis 8% für Hochzinsanleihen und 6 bis 7% für Leveraged Loans in 2011"

Todd Youngberg, Global Investment Director Fixed Income – und Head of High Yield Investments, Aviva Investors

 

„Der globale Hochzinsanleihemarkt ist positiv ins laufende Jahr gestartet; bis Mitte März lagen die Erträge durchschnittlich bei rund 3,2%*. Während der Volatilität an den Aktienmärkten in jüngerer Zeit haben Hochzinsanleihen sich als widerstandsfähig erwiesen. Die Nachfrage nach dieser Anlageform ist hoch: Laut AMG Data Services belaufen sich die Zuflüsse in Publikumsfonds auf 9 Mrd. US-Dollar. Das entspricht im laufenden Jahr 4,6 Prozent des Fondsvermögens. Gleichzeitig beobachten wir eine sogar noch stärkere Nachfrage nach Leveraged-Loans-Fonds, die aufgrund ihrer variablen Zinsstruktur Schutz gegenüber Inflationsrisiken bieten sollen.

Dennoch befinden sich die Renditen von Hochzinsanleihen mit knapp über 7% * nahezu auf einem historischen Tiefstand. Wir bleiben daher bei unserer Prognose einer jährlichen Rendite von  7 bis 8% für Hochzinsanleihen und 6 bis 7% für Leveraged Loans in 2011. Dabei handelt es sich im Vergleich zu Anleihen mit Investment Grade nach wie vor um attraktive Erträge.

Wenn auch die Renditen im Hochzinsanleihemarkt historisch gesehen niedrig sind, sehen wir dennoch Chancen, die Gesamtrendite zu steigern, etwa durch die Konzentration auf Anleihen, die potenziell ins Investment-Grade-Segment aufsteigen könnten. Besser bewertete Anleihen finden eine breitere Käuferschicht und profitieren in der Regel von Kurssteigerungen, wenn ihre Risikoprämie, der Spread, sinkt. So werden mit BB+ geratete Anleihen wie Macy’s, der Kaufhauskette, derzeit mit einer Rendite von rund 5%** gehandelt. Der potenzielle Ertrag läge bei einer Heraufstufung der Anleihe auf Investment-Grade allerdings bei annähernd 9%, da sich der Spread dann verengen würde.“

Eine Reihe wichtiger Marktindikatoren sprechen für eine Allokation von Hochzinsanleihen und Leveraged Loans entsprechend der Marktgewichtung:

1.    Die globale Ausfallrate ist niedrig und soll noch weiter fallen: Durch Verlängerung der Laufzeiten zu attraktiven Konditionen sowie durch hohe Barguthaben, verbesserte Operating Leverage und höhere Gewinnspannen der Unternehmen konnte die Ausfallwahrscheinlichkeit gesenkt werden.

2.    Niedrige Realzinsen begünstigen enge Spreads auf Hochzinsanleihen: Ein Niedrigzinsumfeld ist für den Hochzinsanleihemarkt positiv und begünstigt die Bereitstellung kostengünstigen Kapitals für Refinanzierung und Laufzeitverlängerungen.

3.    Bonitätstrends seit 1998 besonders positiv: Solidere Unternehmensbilanzen und robuste Gewinnzahlen schaffen ein Umfeld, das für eine Heraufstufung des Kredit-Ratings positiv ist. Zudem hat das Downgrade-Upgrade-Verhältnis über die vergangenen zwölf Monate nahezu einen historischen Tiefstand erreicht.

*Daten gemäß Bank of America Merrill Lynch
**Daten von Bloomberg

Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!