YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Wir bleiben daher bei unserer Prognose einer jährlichen Rendite von 7 bis 8% für Hochzinsanleihen und 6 bis 7% für Leveraged Loans in 2011"

Todd Youngberg, Global Investment Director Fixed Income – und Head of High Yield Investments, Aviva Investors

 

„Der globale Hochzinsanleihemarkt ist positiv ins laufende Jahr gestartet; bis Mitte März lagen die Erträge durchschnittlich bei rund 3,2%*. Während der Volatilität an den Aktienmärkten in jüngerer Zeit haben Hochzinsanleihen sich als widerstandsfähig erwiesen. Die Nachfrage nach dieser Anlageform ist hoch: Laut AMG Data Services belaufen sich die Zuflüsse in Publikumsfonds auf 9 Mrd. US-Dollar. Das entspricht im laufenden Jahr 4,6 Prozent des Fondsvermögens. Gleichzeitig beobachten wir eine sogar noch stärkere Nachfrage nach Leveraged-Loans-Fonds, die aufgrund ihrer variablen Zinsstruktur Schutz gegenüber Inflationsrisiken bieten sollen.

Dennoch befinden sich die Renditen von Hochzinsanleihen mit knapp über 7% * nahezu auf einem historischen Tiefstand. Wir bleiben daher bei unserer Prognose einer jährlichen Rendite von  7 bis 8% für Hochzinsanleihen und 6 bis 7% für Leveraged Loans in 2011. Dabei handelt es sich im Vergleich zu Anleihen mit Investment Grade nach wie vor um attraktive Erträge.

Wenn auch die Renditen im Hochzinsanleihemarkt historisch gesehen niedrig sind, sehen wir dennoch Chancen, die Gesamtrendite zu steigern, etwa durch die Konzentration auf Anleihen, die potenziell ins Investment-Grade-Segment aufsteigen könnten. Besser bewertete Anleihen finden eine breitere Käuferschicht und profitieren in der Regel von Kurssteigerungen, wenn ihre Risikoprämie, der Spread, sinkt. So werden mit BB+ geratete Anleihen wie Macy’s, der Kaufhauskette, derzeit mit einer Rendite von rund 5%** gehandelt. Der potenzielle Ertrag läge bei einer Heraufstufung der Anleihe auf Investment-Grade allerdings bei annähernd 9%, da sich der Spread dann verengen würde.“

Eine Reihe wichtiger Marktindikatoren sprechen für eine Allokation von Hochzinsanleihen und Leveraged Loans entsprechend der Marktgewichtung:

1.    Die globale Ausfallrate ist niedrig und soll noch weiter fallen: Durch Verlängerung der Laufzeiten zu attraktiven Konditionen sowie durch hohe Barguthaben, verbesserte Operating Leverage und höhere Gewinnspannen der Unternehmen konnte die Ausfallwahrscheinlichkeit gesenkt werden.

2.    Niedrige Realzinsen begünstigen enge Spreads auf Hochzinsanleihen: Ein Niedrigzinsumfeld ist für den Hochzinsanleihemarkt positiv und begünstigt die Bereitstellung kostengünstigen Kapitals für Refinanzierung und Laufzeitverlängerungen.

3.    Bonitätstrends seit 1998 besonders positiv: Solidere Unternehmensbilanzen und robuste Gewinnzahlen schaffen ein Umfeld, das für eine Heraufstufung des Kredit-Ratings positiv ist. Zudem hat das Downgrade-Upgrade-Verhältnis über die vergangenen zwölf Monate nahezu einen historischen Tiefstand erreicht.

*Daten gemäß Bank of America Merrill Lynch
**Daten von Bloomberg

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!