YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir werden stille Reserven im nicht betriebsnotwendigen Vermögen heben, zum Beispiel durch Verkauf“, Fritz Homann, Homann Holzwerkstoffe

In den vergangenen Wochen entwickelte sich der Kurs der Unternehmensanleihe der Homann Holzwerkstoffe GmbH enttäuschend. Denn für das laufende Jahr wird ein Verlust erwartet, Creditreform stuft das Rating nur mit B ein. Doch der Bau des neuen Werks in Krosno (Polen) läuft planmäßig, Firmenchef Fritz Homann möchte zudem das Eigenkapital steigern. Dies soll in einem ersten Schritt durch den Verkauf von nicht betriebsnotwendigem Vermögen geschehen, wodurch stille Reserven gehoben werden können, wie Fritz Homann im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert.

BOND MAGAZINE:
Wie kommen Sie mit dem Bau des neuen Werks in Krosno (Polen) voran?

Fritz Homann: Wir sind sehr zufrieden, denn wir liegen sowohl zeitlich als auch budgetär im Plan. Die wesentlichen Bauarbeiten werden bis zum Jahresende abgeschlossen, so dass nahtlos mit der Inbetriebnahme begonnen wird. Die Aufnahme des Dreischichtbetriebs wird wie geplant im 1. Quartal 2015 erfolgen.

BOND MAGAZINE: Welche Verträge konnten Sie bereits für das neue Werk gewinnen?

Homann: Wir konnten mit wichtigen Großkunden neue langfristige Lieferverträge abschließen. Diese Verträge werden einen deutlichen Beitrag leisten, die neue Kapazität auszulasten. Dazu zählt u. a. ein weltweit führender skandinavischer Möbelproduzent und -händler.

BOND MAGAZINE: Sie haben schon mehrfach betont, die Eigenkapitalbasis stärken zu wollen. Welche Pläne haben Sie konkret?

Homann: Unser primäres Ziel ist, diese Stärkung durch die unternehmens- und gesellschafterkreisinternen Potenziale darzustellen. Im ersten Schritt werden wir stille Reserven im nicht betriebsnotwendigen Vermögen heben, zum Beispiel durch Verkauf. Wir haben hier einige Möglichkeiten in durchaus nennenswertem Umfang, was teilweise auch auf unsere rund 140-jährige Unternehmenshistorie zurückzuführen ist. Aufgrund der langfristigen Lieferverträge mit erstklassigen internationalen Abnehmern sowie der umfangreichen zukunftsgerichteten Wachstumsinvestitionen in den Auf- und Ausbau unserer Werke sehe ich unser Unternehmen aber auch ohne diese Maßnahmen schon heute wachstumsstark, nachhaltig stabil und zukünftig ertragsstark.

BOND MAGAZINE: Und welche Auswirkungen könnte dies auf Ihre Bilanzstruktur haben?

Homann: Unser Ziel ist, das Eigenkapital zu stärken und dabei gleichzeitig auch die Liquiditätslage in der Gruppe weiter zu verbessern. Sachkapitalerhöhungen sind deshalb keine Option für uns. Ebenso wenig wie kapitalmarktseitige Eigenkapitalmaßnahmen. Durch die jetzt konkret in Vorbereitung befindlichen Maßnahmen sowie das ertragsreiche Wachstum durch die neue Kapazität, werden wir die Eigenkapitalquote in den nächsten 3 Jahren erheblich verbessern. Dabei wird sich auch positiv auswirken, dass wir 2015 planmäßig wieder in die Gewinnzone zurückkehren sollten.

BOND MAGAZINE: Sie haben ein B Rating von Creditreform und erwarten für 2014 unverändert ein negatives Ergebnis. Welchen Ausblick können Sie geben und ab wann können Anleger wieder mit einem positiven Ergebnis rechnen?

Homann: Dass wir 2014 planmäßig mit einem negativen Ergebnis rechnen, ist von der Rating-Agentur ebenso wie von den Investoren bereits vollumfänglich berücksichtigt. Wir haben diese Planung ja bereits mehrfach kommuniziert. Entscheidend ist, dass wir uns 2014 auch tatsächlich innerhalb unserer Prognosen bewegen und Umsatz und das operative Ergebnis gegenüber 2013 deutlich verbessern werden – und das kann ich aus heutiger Sicht im Dezember sehr belastbar bestätigen. 2015 wollen wir dann in die Gewinnzone zurückkehren. Wir sind heute so stabil und wachstumsstark aufgestellt, gleichzeitig verfügen wir über die angesprochenen stillen Reserven und internen Potenziale, so dass wir auch unsere weitere Finanzierungsstrategie sehr wohlüberlegt und langfristig weiterentwickeln können – ohne aktuellen Handlungsbedarf. Ich kann der Rating-Agentur nicht vorgreifen, aber mit der erwarteten Rückkehr in die Gewinnzone und den signifikanten positiven Cash Flows aus unserem dann abgeschlossenen, in Summe ca. 100 Mio. Euro umfassenden Investitionsprogramm, sollte sich auch das Rating positiv entwickeln.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!