YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wirtschaft in Europas Peripherie nach wie vor widerstandsfähig

von Sam Vereecke, CIO Fixed Income der DPAM

Die Inflation in den Industrieländern ist noch nicht besiegt, da ziehen schon neue Wolken auf: Die Renditekurve ist stark invertiert, die Verbrauchernachfrage lässt nach und an den Kreditmärkten gibt es erste Erschütterungen. Sam Vereecke, CIO Fixed Income der DPAM, leitet Konsequenzen für Anleihenanleger ab:

Derzeit bevorzugen wir eine neutrale Duration mit einer Tendenz zu Long-Positionen. Kommt es zu einer deutlichen wirtschaftlichen Eintrübung, sollte die Duration verlängert werden. Dies könnte eintreten, falls die Nachfrageschwäche vom produzierenden Gewerbe auf den Dienstleistungssektor übergreift. Da dieser sehr arbeitsintensiv ist, könnte in der Folge die Arbeitslosigkeit steigen.

Inflation anhaltend hoch

Unterdessen bleibt die Inflation beunruhigend hoch. Im Bemühen um eine Normalisierung der Politik bei weiter steigenden Staatsausgaben hat es die EZB schwer, ihr 2 %-Ziel zu erreichen. Die europäischen Inflationserwartungen liegen zwar in der Nähe der amerikanischen, sind aber viel höher als vor dem Corona-Schock, als Europa Deflation drohte. Doch auch in Europa lässt sich Wertpotenzial finden, vor allem bei den kürzeren Laufzeiten.

Europas Peripherie robuster als Industriestaaten

In Europas Peripherie ist die Konjunktur weiterhin sehr widerstandsfähig, insbesondere in Ländern, deren Dienstleistungssektor vom Tourismus geprägt ist. Länder, deren Wachstum vor allem von der Industrie abhängen, müssen sich dagegen an den neuen Energiekostenmix anpassen. Das gilt vor allem für Deutschland. Die Energiekrise ist noch nicht überwunden – hier liegt eine mögliche Quelle für neuen Inflationsdruck. 

Bei der Beurteilung von Staatsanleihen legen die Rating-Agenturen gesteigerten Wert auf fiskalische Nachhaltigkeit. Erste Ratingveränderungen gab es schon. Die EZB wird noch länger restriktiv agieren müssen und damit den Druck auf die Finanzierungsbedingungen und die Finanzmärkte in Europa hochhalten. Entsprechend umsichtig sollten Anleger bei der Titelauswahl vorgehen.

www.fixed-income.org
Foto: Sam Vereecke, CIO © DPAM


 

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!