YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zentralbanken verlängern den Aufschwung künstlich

Was hält das zweite Quartal für Anleger parat? Werner Krämer, Chef-Makroökonom bei Lazard Asset Management, steht dem aktuellen Aufschwung an den Aktienmärkten skeptisch gegenüber und rät dazu, weniger risikobehaftete Anlageklassen in Betracht zu ziehen.

„Die Weisheit ‚Don’t fight the Fed‘ bewahrheitet sich wieder einmal“, erläutert der Ökonom. Der gegenwärtige Aufschwung an den Kapitalmärkten sei jedoch eine künstliche Verlängerung des Bullenmarktes der letzten zehn Jahre durch die Zentralbanken. „Die Zentralbanken müssen den Versuch, ihre Geldpolitik zu normalisieren, wieder aufgeben. Ein selbsttragender Aufschwung ohne Zentralbankgeld scheint nicht mehr möglich“, erklärt Krämer.

Davon profitierten momentan auch die Risikomärkte. Es herrsche eine ‚Risk on‘-Mentalität, wodurch der kurz- bis mittelfristige Ausblick für Risikoassets positiv sei. „Doch auch wenn die Bewertungen vieler Assetklassen hoch sind, sind die Konjunkturschwächen wirklich, die politischen Risiken real und jeder Aufschwung letztlich endlich“, gibt Krämer zu bedenken. Er empfiehlt Anlegern, die gegenwärtige Hausse in vielen Assetklassen für eine Umschichtung in weniger risikobehaftete Anlageklassen wie Global Fixed Income oder Scandinavian Fixed Income zu nutzen.

Insbesondere für deutsche Investoren sei eine globale Diversifikation aufgrund der wieder erreichten Niedrigzinsen in Deutschland naheliegend. „Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld der Eurozone (ohne Italien) sind die Renditevorteile der Rentenmärkte außerhalb der Eurozone stetig angewachsen. Aus Eurozonen-Sicht sind skandinavische oder globale Renten damit sehr interessant“, argumentiert der Ökonom. Allerdings müssten Anleger auf die hohen Hedge-Kosten achten. Sie seien in vielen Konzepten ein Problem, sodass dem Währungsmanagement eine wichtige Rolle zukomme. „Langfristig könnte die geänderte Geldpolitik der Fed aber dazu führen, dass die Hedge-Kosten wie zuletzt geschehen weiter zurückgehen“, prognostiziert Krämer.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Werner Krämer © Lazard Asset Management)



Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!