YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Zentralbanken verlängern den Aufschwung künstlich

Was hält das zweite Quartal für Anleger parat? Werner Krämer, Chef-Makroökonom bei Lazard Asset Management, steht dem aktuellen Aufschwung an den Aktienmärkten skeptisch gegenüber und rät dazu, weniger risikobehaftete Anlageklassen in Betracht zu ziehen.

„Die Weisheit ‚Don’t fight the Fed‘ bewahrheitet sich wieder einmal“, erläutert der Ökonom. Der gegenwärtige Aufschwung an den Kapitalmärkten sei jedoch eine künstliche Verlängerung des Bullenmarktes der letzten zehn Jahre durch die Zentralbanken. „Die Zentralbanken müssen den Versuch, ihre Geldpolitik zu normalisieren, wieder aufgeben. Ein selbsttragender Aufschwung ohne Zentralbankgeld scheint nicht mehr möglich“, erklärt Krämer.

Davon profitierten momentan auch die Risikomärkte. Es herrsche eine ‚Risk on‘-Mentalität, wodurch der kurz- bis mittelfristige Ausblick für Risikoassets positiv sei. „Doch auch wenn die Bewertungen vieler Assetklassen hoch sind, sind die Konjunkturschwächen wirklich, die politischen Risiken real und jeder Aufschwung letztlich endlich“, gibt Krämer zu bedenken. Er empfiehlt Anlegern, die gegenwärtige Hausse in vielen Assetklassen für eine Umschichtung in weniger risikobehaftete Anlageklassen wie Global Fixed Income oder Scandinavian Fixed Income zu nutzen.

Insbesondere für deutsche Investoren sei eine globale Diversifikation aufgrund der wieder erreichten Niedrigzinsen in Deutschland naheliegend. „Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld der Eurozone (ohne Italien) sind die Renditevorteile der Rentenmärkte außerhalb der Eurozone stetig angewachsen. Aus Eurozonen-Sicht sind skandinavische oder globale Renten damit sehr interessant“, argumentiert der Ökonom. Allerdings müssten Anleger auf die hohen Hedge-Kosten achten. Sie seien in vielen Konzepten ein Problem, sodass dem Währungsmanagement eine wichtige Rolle zukomme. „Langfristig könnte die geänderte Geldpolitik der Fed aber dazu führen, dass die Hedge-Kosten wie zuletzt geschehen weiter zurückgehen“, prognostiziert Krämer.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Werner Krämer © Lazard Asset Management)



Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!