YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Zinssenkung steht unmittelbar bevor - Kommentare von PGIM Fixed Income und T. Rowe Price

Den am 6. Juni bevorstehenden Zinsentscheid der EZB kommentieren Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income und Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price:

Zinssenkung steht unmittelbar bevor
von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income

Wir halten eine Zinssenkung im Juni für weitgehend „sicher“, da die EZB-Vertreter eine klare Richtung vorgegeben haben. Einige frühere Zinserhöhungen dienten als „Versicherung“, um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern. Da nun sichergestellt ist, dass die Löhne sinken, kann diese Absicherung entfallen. Allerdings ist die Datenlage nach wie vor uneindeutig, ob die im Inland generierte Inflation wieder ein Niveau erreicht hat, bei dem die Gesamtinflation dauerhaft bei 2% liegt. Wir gehen daher davon aus, dass Zinssenkungen zwar unmittelbar bevorstehen, diese aber nur in begrenztem Umfang und schrittweise erfolgen werden.

Die Prognosen für eine Senkung im Juni sind zu stark, um sie noch zu ändern
von Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price

Die EZB wird den Zins im Juni sehr wahrscheinlich senken. Obwohl das Lohnwachstum im ersten Quartal 2024 entgegen den Erwartungen auf 4,7% gestiegen ist, sind die Prognosen für eine Senkung im Juni zu stark, um sie noch zu ändern. Der Indeed-Lohnindex weist auf ein konstantes Lohnwachstum von 3% hin, was einen vorsichtigen Ansatz bei den Zinssenkungen ab Juni bei jeder zweiten Sitzung bedeuten könnten. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Eurozone unterscheiden sich von den USA. Die VPI in den USA ist durch die expansive Fiskalpolitik nachfragebedingt, während die Inflation im Euroraum auf einen abklingenden Energiepreisschock zurückzuführen ist. Wenn sich die Einzelhandelspreise für Energie dem Marktniveau annähern, wird ein starker disinflationärer Impuls den Inflationsdruck abschwächen und die EZB kann die Zinsen senken. Trotz dieser makroökonomischen Fundamentaldaten folgten die Zinssenkungserwartungen der EZB denen der USA, was die Gefahr einer übermäßigen Anspannung der Finanzmärkte und einer möglichen Unterschreitung des Inflationsziels der EZB birgt. Die EZB will die Zinserwartungen durch eine Senkung im Juni von der US-Kurve abkoppeln.

www.fixed-income.org
Foto: Katharine Neiss (Quelle: PGIM Fixed Income)


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!